, Marco Caduff (Bürgerratsschreiber Chur)

Public Viewing Schlossfestspiele

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend mitten in der Churer Altstadt den musikalischen Höhepunkten der Festspiele im Schloss zu lauschen, Bekannte und Freunde zu treffen, sich einen feinen Apéro zu gönnen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen? Die Bürgergemeinde Chur machte den kostenlosen Genuss der Schlossfestspiele möglich.

Nach dem grossen Erfolg vor zwei Jahren hat die Bürgergemeinde Chur zusammen mit der Kammerphilharmonie Graubünden erneut das beliebte Public Viewing auf dem Kornplatz organisiert – ein niederschwelliges und kostenloses Angebot für Jedermann. Die wunderbare Musik, die gelöste Atmosphäre auf dem Kornplatz und das begeisterte Publikum waren in der Kombination genau das, was man sich vom Engagement erhofft hatte. 

An drei Abenden im August 2024 wurde den Besuchern ein vielfältiges Programm geboten. Den Anfang machte Beethovens 9. Sinfonie, die zur Feier des 500-jährigen Jubiläums des Kantons aufgeführt wurde. Der zweite Abend widmete sich den grössten Soundtracks der amerikanischen Filmgeschichte. Neben allseits bekannten Werken wie den Titelmelodien zu "Fluch der Karibik" oder "Batman" waren auch verborgene Schätze zu hören. Zum Abschluss kamen an der "Operngala" auch die Opernliebhaber auf ihre Kosten. 

Vor und während des Public Viewings entstanden zudem zwei ganz spezielle Angebote: 

Im Vorfeld verloste die Bürgergemeinde 30 exklusive Tickets für zwei Proben der Kammerphilharmonie Graubünden. Die glücklichen Gewinner hatten die einmalige Gelegenheit, mitten im Orchester zu sitzen und die Musikerinnen und Musiker hautnah bei der Probe zu erleben.

Ein besonderes Musikerlebnis wurde dann auch am ersten Abend des Public Viewings durch den Verein Kultur für Alle und die Fachstelle Bilinguale Bildung für Gehörlose/Hörbehinderte ermöglicht. In Zusammenarbeit mit der Sinfonietta de Lausanne konnten Menschen mit Hörbehinderungen und gehörlose Menschen erstmals in der Ostschweiz klassische Musik mit Vibrationswesten erleben. Die Schwingungen der Musik, die auf dem Körper spürbar werden, ermöglichten ein taktiles Empfinden von Rhythmus, Tempo und Melodie. Zusätzlich wurden die gesungenen Passagen des klassischen Konzerts in Gebärdensprache übersetzt, was den Zugang zur Musik für alle Besucher weiter öffnete. 

Das Public Viewing war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg. Dies verdeutlicht auch die Tatsache, dass insgesamt über 2'000 rundum zufriedene Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Kornplatz begrüsst werden durften. Der Anlass ist ein Beleg dafür, wie die Bürgergemeinde auch im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich Mehrwerte für die ganze Churer Bevölkerung schafft.